Homogene Lern-und Leistungsgruppen sind nicht die Unterrichtsrealität. Und die Erwartungen der Eltern und der Gesellschaft insgesamt an eine möglichst individuelle Förderung jedes Einzelnen im Unterricht wachsen. Wie kann dieses Problem von Diagnose und Förderung methodisch angemessen und alltagstauglich bewältigt werden?
- Projects » »
- ACAT-Theory
- Cinderella
- DZLM
- Enhancing Geometric Creativity
- FUNTAC
- Intergeo
- iPads im Matheunterricht
- KETCindy
- Klic
- Madipedia
- Mathematical Creativity Squared
- multiplex-r
- ODS
- Place Value Chart
- ProFFi-M
- SAiL-M
- Studie Bürgerkompetenz Rechnen
- VCQ
- Visage
- Winkel
- Zahlenmauern und Klammergebirge
- Innovative Hochschule Bildungscampus Golm
- Apps » »
- App Reviews
- Elektronenstrahl
- iOrnament - die Kunst der Symmetrie
- Stellenwerttafel
- Winkel
- Cubeling
- Isometric Paper
- People » »
- Axel M. Blessing
- Christian Dohrmann » » » »
- Mohamed El-Demerdash
- Heiko Etzold » » » »
- Andreas Fest
- Andrea Hoffkamp
- Ulrich Kortenkamp » » » »
- Ana Kuzle
- Silke Ladel
- Paul Libbrecht
- Peter Mahns
- PublicationsFind Publications
- Partners » »
- Humboldt-Universität zu Berlin (Didaktik)
- Martin Luther University Halle-Wittenberg
- Montessori Schulzentrum Leipzig
- Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
- Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
- Pädagogische Hochschule Weingarten
- Technische Universität München (Fakultät für Mathematik)
- Toho University
- Universität des Saarlandes (Primarstufe)
- Universität des Saarlandes (Sekundarstufe)
- University of Potsdam
- BlogWhat's up