Bärbel Barzel: Digitale Medien – wann, wo, wie und warum - ein Medienkonzept für das Lernen von Mathematik für die Sekundarstufen

Fehlermeldung

  • Deprecated function: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in rename_admin_paths_url_outbound_alter() (Zeile 64 von /var/www/cermat.org/sites/all/modules/rename_admin_paths/rename_admin_paths.module).
  • Deprecated function: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in rename_admin_paths_url_outbound_alter() (Zeile 82 von /var/www/cermat.org/sites/all/modules/rename_admin_paths/rename_admin_paths.module).

Digitale Medien werden in vielfältiger Weise für den Unterricht in Mathematik angeboten – als fertige Lernum- gebungen für einzelne Situationen im Unterricht oder als Programme und Werkzeuge wie Tabellenkalkulation, Geometriesoftware und Computeralgebra, die bei vielen Themen eingesetzt werden können. Im Vortrag wird ein kurzer Überblick über das aktuelle Angebot gegeben, Kriterien diskutiert, die bei der Auswahl helfen und vor allem aufgezeigt, wie langfristig die verschiedenen Medien von Klasse 6 bis zum Abitur eingeführt und genutzt werden können. Dies wird an Beispielen konkretisiert, die unter anderem aus dem Lehrwerk „mathewerkstatt“ stammen oder im Rahmen von T3 und der DZLM-Fortbildungsreihe „GTR kompakt“ entstanden sind.

Ort: Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Campus Golm, Karl-Liebknecht-Str. 24-25, 14476 Potsdam, Haus 28, Raum 0.108

Go to top
Error | CERMAT

Error

The website encountered an unexpected error. Please try again later.